News Detail

Tyczka Hydrogen weitet Tankstellennetz aus
und treibt Wasserstoffmobilität in Baden-Württemberg voran

Geretsried/Ravensburg, 24/09/2025

Die Tyczka Hydrogen GmbH baut ihr Netz öffentlicher Wasserstofftankstellen weiter aus: In Zusammenarbeit mit dem lokalen Unternehmen Schindele Handels GmbH & Co.KG entsteht in Ravensburg bis Ende 2026 eine neue Station für Nutzfahrzeuge, Busse und PKW. Damit wird das bereits heute breite Angebot an innovativen und traditionellen Kraftstoffen am Standort um grünen Wasserstoff erweitert.

Die Anlage bietet Wasserstoff in den Druckstufen 350 und 700 bar mit einer Tageskapazität von bis zu 500 Kilogramm – genug, um ganze Flotten zuverlässig und klimafreundlich anzutreiben. Mit ihrem ersten Tankstellenprojekt in Baden-Württemberg leistet Tyczka Hydrogen einen weiteren Beitrag zum Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoffinfrastruktur in Süddeutschland. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Umsetzung mit Fördermitteln in Höhe von 3,45 Mio. € im Rahmen des Förderprogramms „Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-LKW“ (LWT). Ziel ist es, den Markthochlauf emissionsfreier Antriebe zu beschleunigen und die Energiewende im Mobilitätssektor spürbar voranzutreiben.

„Im Verkehrssektor verursachen Nutzfahrzeuge knapp ein Drittel der CO2-Emissionen. Davon entfallen gut die Hälfte auf den Fernverkehr. Umso wichtiger ist es, auch hier auf innovative, klimafreundliche Technologien umzusteigen. Wir freuen uns daher, dass in Ravensburg eine Wasserstofftankstelle für schwere Nutzfahrzeuge entsteht und unterstützen das Projekt gerne. Die Tankstelle ist ein weiterer Baustein beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Baden-Württemberg und hilft dabei, die Energiewende im Land voranzutreiben“, erklärt Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker.

Thomas Zorn, Geschäftsführer der Tyczka Hydrogen GmbH fügt dem hinzu „Mit der neuen Station in Ravensburg erweitern wir unser Tankstellennetzwerk nach Baden-Württemberg und leisten unseren Beitrag als Unternehmen für den Ausbau der Wasserstoffmobilität in Deutschland. Für unsere Kunden in der Region schaffen wir gemeinsam mit unserem Partner vor Ort einen Standort, an dem klassische und alternative Energieträger intelligent miteinander verbunden werden.“

Für die Realisierung setzt Tyczka Hydrogen bewusst auf eine starke Partnerschaft mit der Schindele Handels GmbH & Co. KG, die am Standort bereits u.a. eine etablierte Tankstelleninfrastruktur betreibt. Schindele ist darüber hinaus regional stark vernetzt, kennt die Anforderungen der Kunden vor Ort, hat einen eigenen Fuhrpark und verfolgt selbst eine zukunftsorientierte Energie-Strategie. Gemeinsam schaffen beide Partner ein leistungsfähiges Angebot, das konventionelle und alternative Kraftstoffe verbindet und den Standort langfristig stärkt.

Werner Schindele, Geschäftsführender Gesellschafter der Schindele Handels GmbH & Co.KG ergänzt: „Wir sehen uns als Pionier darin, unseren Kunden schon heute die Energieversorgung von morgen zu bieten. Daher haben wir schon frühzeitig emissionsarme Produkte wie CNG, LPG, Biodiesel und HVO100 an unseren Tankstellen angeboten. Zusammen mit Tyczka Hydrogen bringen wir jetzt auch Wasserstoff in die Region und schaffen zusätzlich emissionsfreie Perspektiven für unsere Kunden in Ravensburg.“

Die Versorgung der Tankstelle wird durch Tyczka-eigene Wasserstoff-Trailer gewährleistet. Der grüne Wasserstoff kommt aus dem regionalen Quellennetzwerk.

Share now: